Am Samstag musste die Union Sparkasse Korneuburg auswärts zum vorletzten Spiel der Abstiegsrunde nach Fünfhaus. Im Hinspiel des Playoffs konnte man gegen die Wiener nur hauchdünn mit 28:27 gewinnen, nun wollte man die Angelegenheit etwas deutlicher gestalten. Leider musste Spielertrainer Leonard Schafler weitere Ausfälle in Kauf nehmen – mit Leon Dijkstra und Christoph Litschauer fehlten wichtige Stützen in Abwehr und Angriff, Jonas Rattensperger verletzte sich in der Trainingswoche leicht und konnte nur in der Abwehr eingesetzt werden.
Nach einem ausgeglichenen Start in die Partie stand es in der neunten Minute 4:6 für die Union. Die Korneuburger präsentierten sich in der Offensive treffsicher, in der Abwehr konnte man sich auf Schlussmann Samuel Fabry verlassen, welcher wieder einmal einen Glanztag erwischte. In der 22. Minute, beim Stand von 8:9, konnte Fabry bereits zehn Paraden vorweisen. Dann jedoch die Schrecksekunde für die Union Sparkasse Korneuburg: bei einer harmlosen Abwehrbewegung verletzte sich Sebastian Bachofner am Knöchel und musste das Spielfeld verlassen – er konnte leider die restliche Partie nicht mehr eingesetzt werden. Im Korneuburger Angriff merkte man das Fehlen des wichtigen Spielmachers, der Spielfluss litt deutlich. Mit Einzelaktionen von Jakob Winkler oder Peter Böck hielt man sich aber lange Zeit über Wasser. Ein Doppelschlag von Winkler sicherte der Union die 12:14 Führung zur Pause.
Nach Wiederanpfiff kamen die Wiener besser ins Spiel – angeführt von einem bärenstarken John Baxter konnte Koppensteiner WAT Fünfhaus in der 37. Minute ausgleichen (16:16). Auch in der Folge behielten die Fünfhauser die Oberhand, die Union ließ sich aber nicht gänzlich abschütteln. Mit viel Einsatz und Kampfgeist spielte die gleiche Aufstellung fast die ganzen 60 Minuten durch. Fünf Minuten vor Schluss erzielte Baxter das 24:22 für die Heimherren – es drohte eine Pleite für die Union Sparkasse Korneuburg. Doch eine felsenfeste Korneuburger Abwehr stellte sich gegen den Wiener Angriff und vorne erzielten Leonard Schafler und Thomas Böck die beiden letzten wichtigen Tore zum 24:24 Ausgleich. Fünfhaus kam noch einmal zum Korneuburger Tor – aber die Defensive hielt stand. So endete eine intensive, aber faire Partie mit einem für die Korneuburger glücklichen Unentschieden.
MVP Fünfhaus: John Baxter
MVP Korneuburg: Jakob Winkler
Stimmen zum Spiel:
Philipp Korner, Co-Trainer Koppensteiner WAT Fünfhaus:„In der ersten Halbzeit war unsere Deckung grundsätzlich ganz gut. Wir haben Korneuburg in Zeitspiele gedrängt und leider trotzdem noch die Tore bekommen. Vorne haben wir einige Bälle verworfen. In der 2. Halbzeit ist die Deckung dann echt gut gewesen. Wir waren mit plus 2 in der Schlussphase gut im Spiel. Mit drei schwachen Angriffen haben wir Korneuburg nochmals rankommen lassen. Es war ein verdientes Unentschieden, auch wenn wir nicht zufrieden sind.“
Jakob Winkler, Union Sparkasse Korneuburg:„Unser Ziel waren 2 Punkte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Wir wussten, es wird nicht leicht gegen Fünfhaus. Wir können jetzt aber auch mit nur einem Punkt zufrieden sein und mit gutem Gewissen in das letzte Spiel dieser Saison gehen.“
Das Future Team war leider nicht so glücklich und musste sich nach einer ebenfalls hitzigen Partie mit 34:33 geschlagen geben! Für das FT war es das letzte Spiel der Saison, sie konnten das Untere Playoff gewinnen! Gratulation an die Burschen!!!
Weiter geht es am kommenden Donnerstag, 29.5.2025. Am Feiertag findet die letzte Runde der HLA CHALLENGE Süd/Ost Abstiegsrunde statt. Hier trifft die Kampfmannschaft auf Brixton Fire Krems Langenlois! Anpfiff ist um 18 Uhr in der Franz Guggenberger Sporthalle. Es reicht ein Punkt um die Abstiegsrunde zu gewinnen!
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Wir geben Informationen zur Verwendung unserer Website an Partner weiter. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.