
Der Start in die Partie verlief besonders in der Offensive nach Plan. Schnelle Kombinationen und starke Aktionen im 1 gegen 1 waren der Schlüssel für viele Torerfolge. Die Gegner aus St. Pölten hielten aber stark dagegen, sodass sich kein Team deutlich absetzen konnte (keine Mannschaft konnte sich um mehr als zwei Tore absetzen). Durch einen Treffer von David Vogelsinger ging es mit einer hauchdünnen 15:16 – Führung in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit war vor allem durch physisch präsentere Abwehrreihen geprägt und verlief etwas torarmer. Die beherzt kämpfende Czech-Truppe konnte sich immer wieder auf den gut aufgelegten Samuel Fabry im Tor verlassen. Die Teams schenkten sich nichts und es wurde um jeden Zentimeter gekämpft, wobei auch die Führung hin und her wechselte.
In den Schlussminuten mussten die zahlreichen Korneuburger Fans ein Wechselbad der Gefühle durchmachen. Im Positionsangriff schlichen sich Fehler ein, die vom Gegner bestraft wurden. Umgekehrt konnten aber durch Balleroberungen schnelle Tore im Umschaltspiel erzielt werden. Schlussendlich war der Treffer von Andi Kreutzwiesner acht Sekunden vor Schluss entscheidend für das 28:28 Remis.
Durchaus wäre an diesem Tag ein Sieg möglich gewesen. Aus Korneuburger Sicht sollte man diesem Punkt jedoch nicht nachtrauern, sondern den Blick nach vorne richten und auf der starken, mannschaftlich geschlossenen Leistung aufbauen!
Die gezeigte Leistung macht jedenfalls Lust auf mehr und zeigt, dass in den letzten beiden Spielen des Grunddurchgangs weitere Punkte gesammelt werden können.
Bereits am kommenden Samstag müssen die Unioner Jungs abermals in der Ferne ran. Wir treffen am 01.03.2025 auswärts auf Brixton Fire Krems Langenlois. Anpfiff ist um 15 Uhr in der Sporthalle Krems!